Achtes Anrechtskonzert
Vom Herzen der Moldau in die klassische Moderne
Julian Steckel spielt von Anfang an klar, voll und warm tönend im achten Anrechtskonzert: Sein Cello singt, entfaltet schier violinistische Melodik, eine wahre Freude ist die Korrespondenz zwischen Orchester und Solist unter dem Dirigat von Benjamin Shwartz.
Arek Glebocki

Osteuropäische Seele trifft auf amerikanische Energie: Das achte Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz erzählt von Tradition und Aufbruch und punktet mit dem starken Cellisten Julian Steckel und einem grandiosen Dirigat von Benjamin Shwartz.

Zwei Werke der Hochromantik aus tschechischen Federn, dazu eines der klassischen Moderne von einem Ungarn: Das Programm des 8. Anrechtskonzerts beim Musik-Institut Koblenz führte am Wochenende nach Osteuropa – landete am Ende indes mit Béla Bartóks Konzert für Orchester Sz 116 biografisch und klanglich quasi in den USA der 1940er.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden