<p><span class="FettAnlUZ">Premiere II </span><span>Guy Nader und Maria Campos choreografieren am Mainzer Staatstheater die Uraufführung „Impetus“ zum Liveorchester </span></p>: Staunen über 70 Minuten Mit- und Füreinander
Premiere II Guy Nader und Maria Campos choreografieren am Mainzer Staatstheater die Uraufführung „Impetus“ zum Liveorchester
Mainz. Auf der Hinterbühne trägt vor gleißendem Scheinwerferlicht ein Mann seine wie tot erschlaffte Frau einen Berggrat hinauf. Als er sie oben hinstellen will, knicken ihre Beine weg, und sie rollt den Weg wieder hinab. Erneut müht der Mann sich mit der hilflosen Frau. Jetzt auf allen Vieren kriechend, schleppt er sie huckepack nach oben. Vergeblich – sie rutscht, purzelt, stürzt wieder zurück. Und immer wieder von vorn. Mit solcher Sisyphusarbeit beginnt die jüngste Tanzproduktion am Staatstheater Mainz, die Uraufführung „Impetus“, eine Staunen machende Arbeit der Choreografen Guy Nader und Maria Campos.
Aktualisiert am 25. Februar 2018 22:37 Uhr
Gegeneinander darf es nicht geben
Miteinander und Füreinander: Das darf als Leitmotiv der 70-minütigen Produktion verstanden werden. Ohne das würde hier keine Figur, keine Formation, kein Tableau funktionieren. Ob von zwei, drei, fünf, neun oder 18 Tanzakteuren ausgeführt: Wettbewerb und Gegeneinander gibt es nicht, darf es nicht geben, andernfalls würden all die sportiven Sprünge und Würfe ins Leere gehen, würden die in Windeseile von ...