Filmfest Koblenz blickt in diesem Jahr auf den afrikanischen Kontinent in all seiner Vielfalt - Was genau geplant ist
Mehr als Migration und Miseren: Filmfest Koblenz blickt auf Afrika in all seiner Vielfalt
Kinostart - "Ich Capitano"
Beim Filmfest Koblenz geht es auch um Migration, wie hier im Drama „Ich Capitano“, aber nicht nur. Das Festival beleuchtet vielmehr den afrikanischen Kontinent als solchen, zeigt in den Beiträgen Zu- und Missstände auf, schenkt daneben auch Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Foto: Greta De Lazzaris/X-Verleih AG
Greta De Lazzaris. picture alliance/dpa/X-Verleih A

Afrika assoziieren die meisten wohl mit Not, Armut, Konflikten, obwohl das nur eine Facette jenes Kontinents ist, der mit seinen unterschiedlichen Landschaften und Kulturen, seinen Menschen und Potenzialen weitaus mehr zu bieten hat als die ihm anhaftenden Stereotype. Ein breites Panorama eröffnet daher nun auch das Filmfest Koblenz, das in neun Beiträgen eine afrikanische Geschichte zwischen Migration, Ausbeutung und der (berechtigten) Hoffnung auf eine bessere Zukunft erzählt.

Aktualisiert am 13. September 2024 15:17 Uhr
Nachdem sich das Festival bei seiner Erstauflage im vergangenen Jahr mit aktuellen Krisen zwischen Krieg und Klimawandel beschäftigt hatte – mit einem Schlaglicht auf das Versagen der (westlichen) Gesellschaft –, richtet sich der Blick nun also auf den afrikanischen Kontinent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden