Koblenz
Gesellschaftsgestaltung bei der Museumsnacht: Neue Ausstellung in Koblenz hinterfragt das menschliche Handeln
uuuuuuio
Auf 20 Bildern zeigt Daniel Wistuba die Mutation des Bobbitwurms, der alles verschlingt, stetig wächst und seine Gier am Ende teuer bezahlt.
Stefan Schalles

Wie man die Welt in einen nachhaltigeren, gerechteren Ort für alle verwandelt: Damit beschäftigen sich die Studierenden an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz. Ein Konzept, das – künstlerisch übersetzt – nun auch die Grundlage bildet für vier Teilausstellungen, die zur Koblenzer Museumsnacht eröffnet werden.

Aktualisiert am 05. September 2024 15:34 Uhr
Die kritische Auseinandersetzung mit Wirtschaftsmodellen gehört an der HfGG ebenso zu den Kernkompetenzen wie die sozialwissenschaftlich fundierte Analyse der Gesellschaft. Womit zwei Parallelen zur Kunst auch gleich gezogen wären. Im kreativen Bereich nämlich, erklärt Sebastian Jacobs, bei der HfGG für Öffentlichkeitsarbeit zuständig, beschäftige man sich ebenfalls oft und kritisch mit dem menschlichen Zusammenleben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden