Koblenz
Gedanken zum neuen Jahr: Sind denn alle verrückt geworden?

Eine der seltsamsten Eigenschaften des Homo sapiens ist sein zwiespältiges Wesen. Es sind ihm zwei Grundzüge völlig gegensätzlicher Wirkung eigen. Da wäre auf der einen Seite seine unbezähmbare Neugier, verbunden mit der Fähigkeit zur Anpassung an fast jedwede Gegebenheit. Seit den frühesten Tagen besteht die Entwicklung der Menschen aus einer endlosen Serie von Aufbrüchen zu neuen Ufern. Von ihren Ursprungsorten zogen sie hinaus in unbekannte Fernen und besiedelten den Planeten. Dabei überwanden sie jedes Hindernis, machten sich selbst die unwirtlichsten Weltgegenden zur Heimat.

Aktualisiert am 02. Januar 2018 11:19 Uhr
Zusammen mit der Neugier trieb sie Pionier- und Erfindergeist, wieder und wieder ihre Lebensart von Grund auf umzustürzen. Die Menschen wurden von Steineschmeißern zu Speerwerfern zu Bogenschützen zu Gewehrträgern. Sie wurden von Jägern und Sammlern zu Ackerbauern und Viehzüchtern zu Handwerkern und Industriearbeitern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden