Der Koblenzer Gitarrist Lulo Reinhardt gehört zu den Großen im Bereich Weltmusik - 50 Jahre nach seinem ersten Auftritt blickt er zurück und voraus: Ein halbes Jahrhundert Weltmusik: Der Koblenzer Stargitarrist Lulo Reinhardt im Porträt
Der Koblenzer Gitarrist Lulo Reinhardt gehört zu den Großen im Bereich Weltmusik - 50 Jahre nach seinem ersten Auftritt blickt er zurück und voraus
Ein halbes Jahrhundert Weltmusik: Der Koblenzer Stargitarrist Lulo Reinhardt im Porträt
Feierte 1973 bei einem Konzert mit dem Mike Reinhardt Sextett auf dem Koblenzer Münzplatz seinen ersten Auftritt auf der großen Bühne – und denkt ein halbes Jahrhundert später noch längst nicht ans Aufhören: der Koblenzer Sinti-Gitarrist Lulo Reinhardt. Boris Borm
Dass Lulo Reinhardt Musiker wird, war eigentlich naheliegend, schließlich wuchs der 61-Jährige umgeben von solchen auf, sein Onkel, Daweli Reinhardt, etwa war Mitbegründer des berühmten Schnuckenack Reinhardt Quintetts. Doch wie erfolgreich Lulo selbst einmal werden sollte, konnte bei dessen erstem Auftritt 1973 wohl kaum jemand erahnen. 50 Jahre später zählt Lulo Reinhardt zu den Großen im Bereich Weltmusik und Latin-Swing.
Ihren Anfang nimmt diese (Erfolgs-)Geschichte mit der Plattensammlung des Vaters, mit Musik von Gitarrist Baden Powell bis hin zur britischen Rockband The Shadows. „Als kleines Kind“, erinnert sich Reinhardt heute, „standen bei uns im Haus überall Gitarren rum.