Koblenzer Compagnie meldet sich mit "Der Schwanensee" in der Chorografie von Steffen Fuchs hochkarätig und voller Esprit live zurück
Ballettauftakt in tanztechnischer Hochform
In „Der Schwanensee“ führt die Königin (Irina Golovatskaia) ein strenges Regiment – auch gegen ihren Sohn (Arsen Azatyan, rechts). Foto: Matthias Baus
Matthias Baus für das Theater Ko

Koblenz. Das Wichtigste sei gleich vorweg gesagt: Der Ballettcompagnie des Theaters Koblenz bei ihrer aktuellen Produktion „Der Schwanensee“ zuzuschauen, ist eine Freude. Das nicht nur, weil nach Monaten überhaupt mal wieder Tanzkunst live erlebt werden kann. Vielmehr war eine derartige tanztechnische Konzentration und Akkuratesse mitsamt intensivem Esprit des Ausdrucks auf fast allen Positionen hier lange nicht, womöglich noch nie zu sehen. Man traut sich kaum, es zu schreiben, aber hinsichtlich des tänzerischen Vermögens hat das halbe Jahr Corona-bedingter Zurückgezogenheiten und besonderer Proben-/Trainingsformen offenkundig allen Akteuren mehr genutzt als geschadet.

Aktualisiert am 18. Oktober 2020 19:17 Uhr

Zwei sich entwickelnde Prinzen

Der 90-minütige Abend beginnt mit dem Solo eines Mannes im leeren Raum der Vorderbühne. Diesem Siegfried 1 geht es sichtlich nicht gut. Ihm mangelt es an Freude, Sehnsucht nach echtem Leben zehrt an ihm. Und wie Arsen Azatyan seine Figur tanzt, wirkt sie gefangen in einem Bewegungsrepertoire hoher, aber entseelter Kunstfertigkeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden