Archäologie-Serie: Totenkult als Inszenierung
![](/cms_media/module_img/3488/1744160_1_figurenolazy_pfeiler.jpg)
Es waren einst mächtige Grabpfeiler, die tief in der Vulkaneifel als Prestigeobjekte die Erinnerung an einen der reichsten Römer der Antike wach halten sollten. Dass sie neue Bewohner im 4. Jahrhundert n. Chr. abrissen – ein unwiederbringlicher Verlust. Foto: Archäologischer Förderverein Duppach, Nic Herber
Aktualisiert am 28. September 2017 18:47 Uhr
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden