Im Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz ist Freude am Miteinander der Rheinischen Philharmonie mit dem Gastsolisten spürbar
Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz: Auf Enttäuschung folgt Jubel für einen „Ersatz“
Beim Anrechtskonzert gefeiert: Alexander Gavrylyuk. Foto: Marco Borggreve
Marco Borggreve

Koblenz. Fliegender Wechsel beim siebten  Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz: Verletzungsbedingt kam statt Rachmaninows 2. Klavierkonzert das Klavierkonzert Nr. 1 von Tschaikowski zur Aufführung in einem insgesamt runden und vom Publikum gefeierten Programm.

Wenn Veranstalter vors Publikum treten, schwant einem: Es gibt Veränderungen gegenüber dem Geplanten. So auch beim siebten Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle. Institutsintendant Olaf Theisen muss ansagen, dass Solist Alexander Gavrylyuk wegen einer Handverletzung einige Passagen im avisierten 2.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden