Neue Veranstaltungsreihe wirbt für offeneren Umgang mit dem Tod - und den Friedhof als Begegnungsstätte
„Achsenwechsel“ auf dem Koblenzer Hauptfriedhof: Wenn Kultur Tabuzonen durchbricht
In der Friedhofshalle sind von Ende Oktober vier Wochen lang zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Tod, Verlust und Trauer geplant. Die beiden am Hohen Kreuz zusammenlaufenden Alleen wird Bruder Stephan Oppermann in dieser Zeit mit einer groß angelegten Installation bespielen.
Stefan Schalles

Der Friedhof ist für die meisten Menschen ein Ort der Trauer, aufgeladen mit Erinnerungen an schmerzliche Verluste, in Filmen und Büchern vielfach als Horrorkulisse entfremdet. Der Tod, er scheint zwischen den Gräbern allgegenwärtig, kaum jemand nutzt die öffentlichen Anlagen als Verweilstätte. Doch eben das soll sich auf dem Koblenzer Hauptfriedhof nun ändern – mit der Hilfe von Kunst und Kultur.

Aktualisiert am 16. Oktober 2024 16:56 Uhr
Bruder Stephan Oppermann ist gelernter Gärtner und Florist, seit 2007 Benediktinermönch in der Abtei Maria Laach, daneben auch als Bildhauer bekannt – und im Zusammenspiel aus alledem quasi der logische Impulsgeber für das nun aufgelegte Projekt. „Achsenwechsel – Stationen des Lebens“ lautet der Titel, unter dem am Koblenzer Hauptfriedhof ganz unterschiedliche (Kultur-)Veranstaltungen geplant sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden