Rheinland-Pfalz
Koblenzer „Schockanruf“-Prozess: Bande soll gutgläubige Senioren um 157 000 Euro betrogen haben
Ältere Frau telefoniert
Besonders auf ältere Menschen haben es Telefonbetrüger meist abgesehen. In Koblenz hat jetzt ein Prozess gegen mutmaßliche Täter begonnen.
picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand. picture alliance/dpa/Karl-Josef

Viele kennen jemanden - oder sind gar selbst schon einmal zur Zielscheibe von „Schockanrufen“ und „falschen Polizisten“ geworden. Die meisten, gerade jüngere Semester, werden aber vermutlich einfach aufgelegt haben. Doch bedauerlicherweise fällt das Kind auch manchmal in den Brunnen. In Koblenz ist nun ein Prozess gegen eine mutmaßliche "Schockanufer"-Bande angelaufen.

Aktualisiert am 22. März 2024 16:59 Uhr
Seit Jahren warnt die Polizei vor sogenannten falschen Polizisten und Schockanrufen, bei denen sich perfide Betrüger als Ermittler ausgeben und vor allem Rentner und Rentnerinnen mit Psychospielchen, Telefonterror und hoch manipulativen Schreckensgeschichten zur Herausgabe von massiven Geldbeträgen bewegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten