Mehr als drei Jahre ist das rheinland-pfälzische Kita-Gesetz nun in Kraft. Es sollte vieles besser machen. Doch die Vorsitzende des Kita-Fachkräfteverbandes zeigt sich im Gespräch mit unserer Zeitung ernüchtert. Heiko Rebsch/dpa
Längere Betreuungszeiten versprach das Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz. In der Praxis sieht das häufig anders aus: zu wenig Personal und geschlossene Kitas. Bei den Fachkräften sorgt das für Frust. Sie fordern, dass die Politik die Notbremse zieht.
Wer mit Claudia Theobald über Kindertagesstätten spricht, merkt schnell, wie groß die Not sein muss. Eine Stunde reicht der Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Kita-Fachkräfteverbands kaum aus. Schnell führt das eine zum nächsten Problem: verzweifelte Eltern, ein dysfunktionales System und Druck von oben auf die Erzieherinnen.