Rheinland-Pfalz organisiert den Bevölkerungsschutz jetzt in einer Landesoberbehörde
Katastrophen werden Chefsache: Bevölkerungsschutz wird jetzt in einer Landesoberbehörde organisiert
Die neue zentrale Landeseinrichtung soll nach Vorstellung der Landesregierung eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen.
dpa/Bodo Schackow

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will sich im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz neu aufstellen. Das kündigte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) bei der Vorstellung der umfangreichen Pläne an. Der Innenminister sagte, die Flutkatastrophe, dürrebedingte Waldbrände, Rekordniedrigwasser und der Krieg in der Ukraine „zwingen die Gesamtgesellschaft zu einem Umdenken“.

Aktualisiert am 01. September 2022 23:38 Uhr
Konkret heißt das, dass die Landesregierung eine neue Landesoberbehörde – die neue zentrale Landeseinrichtung für den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz – schaffen will. Sie soll im Innenministerium angesiedelt sein und sich aus dem bisherigen Referat für Brand- und Katastrophenschutz der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) sowie der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) mit Sitz in Koblenz zusammensetzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten