Rheinland-Pfalz
Internetgeschwindigkeiten in Rheinland-Pfalz: Wieso eine Brieftaube schneller ist
Taubenzüchter in Niedersachsen
Eine Postkarte mit der Aufschrift "Wer später bremst ist länger schnell!" und dem Abbild einer Taube mit Helm hängt im Vereinsheim einer Reisevereinigung. In Rheinland-Pfalz kann es die Internetgeschwindigkeit nicht mit einer Brieftaube aufnehmen.
Hauke-Christian Dittrich. picture alliance/dpa

Die Internetgeschwindigkeit hat in den vergangenen Jahrzehnten Fahrt aufgenommen -  ja, auch in Deutschland. Vorbei sind die Zeiten eines 56k-Modems, heutzutage wird in Höchstgeschwindigkeit mit Smartphone und Wlan durch die Welt gesurft. Doch obwohl es mittlerweile möglich ist, mit riesigen Datenmengen zu hantieren, ist mancherorts eine Jahrhunderte alte Methode der Datenübertragung schneller als das „Highspeed-Internet“ aus der Buchse: die Brieftaube. An welchen Orten die flatternden Briefträger schneller als das Internet sind und wie digital Rheinland-Pfalz eigentlich aufgestellt ist.

Fehlende Netzabdeckung, Funklöcher, magere Upload- und Downloadzahlen: Die Bundesrepublik hinkt beim internationalen Vergleich der Internetgeschwindigkeiten hinterher. Im Durchschnitt werden in deutschen Wohnzimmern Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erzielt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten