Birkenfeld/Rheinland-Pfalz
Grüner Wasserstoff: In Birkenfeld wird der Champagner der Energiewende erforscht
Umwelt-Campus Birkenfeld
Elektrolyseure dienen dazu, den Champagner der Energiewende, grünen Wasserstoff, aus Wasser herzustellen.
Sascha Ditscher

Das fossile Zeitalter geht zu Ende, doch noch ist nicht klar, wie der Energiemix der Zukunft aussehen wird. Gerade im Industrieland Rheinland-Pfalz mit Firmen wie BASF oder Schott wird grüner Wasserstoff ein wichtiger Baustein sein. Am Umwelt-Campus Birkenfeld wird schon seit Jahrzehnten am Champagner der Energiewende geforscht. Wo stehen wir auf dem Weg zur Wasserstoffrevolution?

Manchmal muss man die Weltelite besuchen, um zu erkennen, dass die auch nur mit Wasser kocht. An einem Aprilmorgen macht Prof. Klaus Helling diese Erfahrung auf dem Campus der schottischen Eliteuniversität St. Andrews. Der Dekan des Fachbereichs Umweltwirtschaft und Umweltrecht am Umwelt-Campus Birkenfeld geht neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) an Gebäuden einer ehemaligen Papierfabrik entlang.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten