Internethandel Erste Spur führte in den Westerwald - Razzia in drei Ländern - Vier Hauptverdächtige kamen in U-Haft : Großes Dealer-Netzwerk zerschlagen – zwei Beschuldigte aus Altenkirchen verhaftet
Internethandel Erste Spur führte in den Westerwald - Razzia in drei Ländern - Vier Hauptverdächtige kamen in U-Haft
Großes Dealer-Netzwerk zerschlagen – zwei Beschuldigte aus Altenkirchen verhaftet
Koblenz/Betzdorf. Ein aufmerksamer Mitarbeiter im Siegburger Postverteilzentrum erweist sich als cleverer „Kommissar Zufall“: Er lieferte der Polizei erste wichtige Spuren zu einem Dealer-Netzwerk und Adressen im Westerwald. Grund: Ihm waren Substanzen höchst suspekt, die aus undichten Sendungen rieselten. Und: Hinter den „Kräutermischungen“ oder „Badesalzen“ verbargen sich psychoaktive Substanzen – „ein Teufelszeug“, das 2016 bundesweit für 98 Konsumenten tödlich war.
Aktualisiert am 11. Dezember 2017 18:00 Uhr
Über die verdächtige Post konnten die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und die Kriminalinspektion Betzdorf jetzt ein Dealer-Netzwerk zerschlagen, dass mit den Drogen vermutlich 2,5 Millionen Euro kassierte: In zwei kleinen Orten im Kreis Altenkirchen wurden zwei 29- und 38-jährige Männer verhaftet, die zu den Hauptdrahtziehern gehören sollen.