Gerät enttarnt falsche Dokumente in Sekunden - Betrüger erbeuten mit Fälschungen bis zu 60 000 Euro
Gerät enttarnt falsche Dokumente in Sekunden: Sozialbetrügern auf der Spur
Kleines Gerät, große Wirkung: Die Technik kann in Sekunden gefälschte Pässe erkennen – und damit wirtschaftlichen Schaden minimieren. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Im November 2018 wollte ein in Mainz lebender angeblicher Portugiese seinen Wohnsitz ummelden. Dabei fiel dem Einwohnermeldeamt Ungewöhnliches auf: Die Identitätskarte des Mannes war gefälscht. „Die Person konnte sich vier Jahre lang unentdeckt mit der Karte in Mainz bewegen“, sagt Thomas Collet, Leiter der Klassischen Kriminaltechnik im Landeskriminalamt (LKA). Dass der Mann nun auffiel, ist einem kleinen Gerät zu verdanken: ein Dokumentenprüfgerät, das binnen Sekunden Fälschungen aufdecken kann.

Das Problem exotischer Ausweise

„Gerade in Zeiten, in denen Menschen mit Ausweisen zu uns kommen, die man nicht jeden Tag sieht, sind solche Prüfgeräte besonders wichtig“, sagte Innenminister Roger Lewentz (SPD) bei der Vorstellung einer Digitaloffensive des rheinland-pfälzischen LKA.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten