Gehlweiler und "Die andere Heimat": Touristen strömen ins Dorf der Vergangenheit
Hunsrück
Gehlweiler und "Die andere Heimat": Touristen strömen ins Dorf der Vergangenheit
Hunsrück - Im 19. Jahrhundert suchen Missernten den Hunsrück heim. Ohne Ernte kein Geld, ohne Geld kein Essen. Viele Menschen verlassen ihre Heimat, um im fernen Brasilien einen Neuanfang zu wagen. Der Aufbruch in die neue Welt bietet Stoff für einen Film. „Die andere Heimat“ wird derzeit im Hunsrück-Dorf Gehlweiler gedreht.
Aktualisiert am 07. August 2013 17:55 Uhr
In der Hoffnung auf Lohn und Brot suchen Väter und Söhne ihr Glück in den Städten. Anders als auf dem Land soll es dort Arbeit geben. In den Städten jedoch schreitet die Industrialisierung voran. Daran lässt ein Blick in die Fabriken keinen Zweifel. Immer mehr Maschinen ersetzen die Menschen.