Experten beruhigen, nachdem eine Biberratte einen Hund getötet hat: Gefährlich oder harmlos? So bewerten Experten das Verhalten von Nutrias
Experten beruhigen, nachdem eine Biberratte einen Hund getötet hat
Gefährlich oder harmlos? So bewerten Experten das Verhalten von Nutrias
Sieht putzig aus, kann aber auch Zähne zeigen: eine Nutria Foto: dpa picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Die Nachricht klingt wie eine aus dem Sommerloch: „Nutria soll Hund getötet haben“, so lautete die Schlagzeile. Tatsächlich ist der Vorfall tragisch: Im westfälischen Lippstadt greift eine Nutria, auch Biberratte genannt, einen Russel Terrier namens Enno an, schüttelt ihn, bricht ihm das Genick und versucht, den Hund unter Wasser zu ziehen. Es geht schnell, Enno hat keine Chance. Eine Nutria – wie bitte?
Eines dieser niedlichen Tierchen, die sich mittlerweile in Rheinland-Pfalz an vielen Gewässern wohlfühlen, soll ein Killer sein? Ausgerechnet die Pelztiere mit den markanten Nagezähnen, die sich so gern im Rudel am Ufer tummeln, dass es für viele Menschen, kleine wie große, ein Spaß ist, sie zu beobachten?