Forderungen nach der Wahl
Gastrobranche beim Thema Arbeitszeit uneins
Die Erwartungen an eine neue Bundesregierung sind auch in der Gastro-Branche groß. Uneinigkeit zwischen NGG und Dehoga herrscht in der Frage, ob es statt einer Tages- eine Wochenhöchstarbeitsgrenze geben sollte.
Hannes P Albert/dpa

Die potenziellen Koalitionspartner CDU und SPD sollten sich zum Wohl des Landes zusammenraufen. Soweit herrscht Einigkeit zwischen der NGG-Region Mittelrhein und dem Dehoga Rheinland-Pfalz. Was die Lebensmittel- und Gastrobranche inhaltlich fordert.

Aktualisiert am 25. Februar 2025 15:24 Uhr
Die potenziellen Koalitionspartner CDU und SPD sollten sich zum Wohl des Landes zusammenraufen. Das ist die Erwartung in der Lebensmittel- und Gastro-Branche – sowohl seitens der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Mittelrhein, als auch seitens des Deutsche Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) Rheinland-Pfalz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten