Rheinland-Pfalz
DRK-Gesamtbetriebsratschef zur Sanierung: Die Beschäftigten sind in einer Aufbruchstimmung
krankenhaus-kirchen-kratzer
Mehr als 100 Auszubildende hat die Pflegeschule am Krankenhaus Kirchen. Aus Sicht von Eberhard Bruch, Gesamtbetriebsratschef der insolventen DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz, sollte das Thema Ausbildung ein zentraler Punkt bei der Sanierung der gesamten DRK-Trägergesellschaft Süd-West sein.
Kunst Christian. Markus Kratzer

Auf die 4700 Beschäftigten der elf DRK-Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland kommen schwierige Zeiten zu. Nachdem das DRK für vier Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt hat, steuert die gesamte Klinikgruppe auf einen harten Sanierungskurs zu. Jetzt spricht der Gesamtbetriebsratschef der insolventen DRK-Krankenhausgesellschaft, Eberhard Bruch.

Wenn sich Eberhard Bruch zur angespannten Lage der DRK-Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland äußert, dann spricht er aus der Praxis. Ehe er 2016 Vize-Konzernbetriebsratschef der DRK-Trägergesellschaft Süd-West und Gesamtbetriebsratschef der jetzt insolventen Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz wurde, war er Intensivpfleger im Krankenhaus Kirchen (Kreis Altenkirchen) und Leiter der dortigen Pflegeschule.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten