Der Besuch im Wahllokal kann am 9. Juni schon etwas Zeit in Anspruch nehmen. Denn wer sein Stimmenkontingent durch Kumulieren und Panaschieren voll ausschöpfen will, kann eine Vielzahl von Kreuzchen machen. Foto: dpa/Christoph Soeder Christoph Soeder. picture alliance/dpa
Wir beantworten wichtige Fragen rund um den Urnengang am 9. Juni – Im dritten Serienteil geht es um den Stimmzettel.
Ein Kreuz bei der Urwahl des ehrenamtlichen Stadt- oder Ortsbürgermeisters, jede Menge mehr Möglichkeiten bei den Wahlen zum Gemeinde- oder Stadtrat, zum Verbandsgemeinderat oder auch zum Kreistag. Am 9. Juni werden die Wählerinnen und Wähler mit einer Vielzahl verschiedener Stimmzettel in unterschiedlichen Größen konfrontiert.