Rheinland-Pfalz
Das E-Rezept ist Pflicht: Ein holpriger Start mit vielen Kinderkrankheiten
E-Rezept
Die Digitalisierung des Gesundheitssystems kommt auch beim E-Rezept nur holprig voran, kritisiert die rheinland-pfälzische Hausärztechefin Barbara Römer
.. Mohssen Assanimoghaddam/picture

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Der geflügelte Satz gilt ganz besonders für das E-Rezept, das seit Anfang Januar Pflicht in Praxen und Apotheken ist. Denn der Start ist wie so oft bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems holprig, voller Ausnahmen und Kinderkrankheiten. Das sagen Hausärzte und Apotheker aus Rheinland-Pfalz. Und so funktioniert das E-Rezept.

Es passiert nicht nur einmal, sondern mehrmals, dass Barbara Römer beim Gespräch mit unserer Zeitung über den Start des E-Rezepts schallend lacht. Dann sagt die rheinland-pfälzische Hausärztechefin: „Wahnsinn, das ist Wahnsinn.“ Es ist eine Mischung aus Galgenhumor und Verwunderung über einen wichtigen Schritt der Digitalisierung des Gesundheitssystems, den sie ausdrücklich begrüßt – wie alle, mit denen wir über das elektronische Rezept ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten