Rheinland-Pfalz
Bundesweiter Abwärtstrend: Wird bei der SPD der Kaffee kalt? – Landesspitze setzt voll auf Erneuerung

Illustration

Jens Weber

Die SPD steckt wenige Wochen nach dem Eintritt in die Große Koalition erneut in einer massiven Krise. Umfragen zeigen, dass derzeit noch deutlich weniger Wähler für die Traditionspartei stimmen würden als jene 20,5 Prozent bei der Bundestagswahl im September. Eine Analyse sieht die SPD gar bei einem Rekordtief von 16 Prozent. Während sich die SPD in Rheinland-Pfalz für die Erneuerung starkmacht, scheppert es auf Bundesebene heftig. Mehrere Spitzenpolitiker fordern in der GroKo eine klare Kante gegenüber der CDU.

Das Ergebnis bei der Bundestagswahl war für die SPD historisch schlecht. Aber es geht wohl noch tiefer: Am Freitag sorgten drei Umfragen für Alarmsignale, die alle unter dem Ergebnis vom 24. September liegen. Das „Politbarometer“ des ZDF kommt auf 20 Prozent, ARD-„Deutschlandtrend“ auf 17 Prozent, das Institut gms nur auf 16 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten