1974 wird Radio Andernach für deutsche Soldaten zur Brücke vom Ausland in die Heimat. Seither haben die Medienprofis aus aller Welt berichtet: von Somalia über Afghanistan bis nach Mali. 50 Jahre später steht der Soldatensender, der mittlerweile in Mayen stationiert ist, vor neuen Herausforderungen. Wir haben Radio Andernach besucht und mit einer Moderatorin und dem Programmchef gesprochen.
Aktualisiert am 04. November 2024 12:31 Uhr
Über den Bildschirm im Aufnahmestudio der Oberst-Hauschild-Kaserne in Mayen flimmern die „Bundeswehr classics“. Soldaten robben unter Stacheldraht durch den Matsch. Andere quälen sich über den Hindernisparcours und ziehen sich an meterhohen Holzwänden hoch, bis ihnen der Schweiß die Tarnfarbe aus dem Gesicht wäscht.