Riesweiler/Palmdale
65-jährige Lehrerin aus dem Hunsrück hebt ab: Forschungsflug vom NASA-Stützpunkt in die Stratosphäre

Mit dieser Boeing 747 SP wird Ilka Schmitz-Lehrbach demnächst in die Stratosphäre abheben. Das Flugzeugmodell in ihren Händen befindet sich im Fundus des Herzog-Johan-Gymnasiums, wo die 65-Jährige während ihrer aktiven Zeit als Lehrerin mehrere Projekte mit Schülern leitete. 

Werner Dupuis

Riesweiler/Palmdale. Als die Zusage kam, hat sich Ilka Schmitz-Lehrbach aus Riesweiler „unheimlich gefreut“. Die pensionierte Biologie- und Erdkundelehrerin am Simmerner Herzog-Johann-Gymnasium nimmt zusammen mit drei weiteren Lehrkräften aus Deutschland an einem Forschungsflug teil, der vom NASA-Stürzpunkt „Armstrong Flight Research Center“ in Palmdale, 100 Kilometer nordöstlich von Los Angeles in Kalifornien/USA, startet. Das „Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie“ (SOFIA) unternimmt von dort regelmäßig Forschungsflüge, in der Regel zweimal pro Jahr.

Und beim nächsten ist Ilka Schmitz-Lehrbach teil. Die 65-Jährige startet von Frankfurt in die USA zu ihrer Mission. Bis zum 25. Oktober wird sie vor Ort sein, und wenn das Wetter mitspielt, wird sie sogar bei zwei Flügen an Bord der weltweit einzigen Boeing 747 sein, die zum Observatorium umgebaut wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten