„Tag des offenen Denkmals“: ehemalige Evangelisch-methodistische Kirche in Mandel
Karin Vesper-Stumm (hinten links) und Bernhard Rheingans (rechts) erläutern die Geschichte der ehemaligen Kirche. privat
Als der „Tag des offenen Denkmals“ anstand mit dem Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“, musste die Mandeler Historikerin Karin Vesper-Stumm nicht lange überlegen, welches Gebäude in ihrem Heimatort geeignet wäre.
Als Beispiel für einen gelungenen architektonischen „Umbruch“ der Öffentlichkeit präsentiert zu werden. Seit Ende des 19. Jahrhunderts steht die „Eben-Ezer“ Kirche an der Hauptstraße, bis 2006 gab es eine dritte Gemeinde in Mandel.
Die ehemalige methodistische „Kapelle“ ist nicht auf den ersten Blick als Kirche zu erkennen.