Limburg/Rheinland-Pfalz
Bischofspension von Limburg und Gehalt von Rom?

Limburg/Rheinland-Pfalz. Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst (55) hat jetzt offiziell einen Dienstsitz im Vatikan: Er konnte ein Büro im Rat für die Neuevangelisierung an der römischen Via della Conciliazione beziehen. Im Rat ist er im Rang eines Delegaten für den Bereich Glaubensunterweisung (Katechese) zuständig. Für das Bistum stellt sich damit die spannende Frage, ob seine Pensionslast nun sinkt.

Dem Vernehmen nach muss das Bistum an Tebartz-van Elst monatlich ein Altersruhegehalt von etwa 6800 Euro (71 Prozent seiner Bezüge) zahlen. Der Apostolische Administrator Manfred Grothe will nach Ostern im Vatikan nun klären, in welcher Höhe sich sein neues Gehalt anrechnen lässt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden