Abteikirche mit besonderer Anziehungskraft - Jährlich bis zu eineinhalb Millionen Besucher
Maria Laach lässt sich auf vielfache Weise erleben: Abteikirche zieht bis zu eineinhalb Millionen Besucher an
Ein besonderer Anziehungspunkt über die Grenzen der Eifel hinaus ist das Kloster Maria Laach mit der Laacher Klostergärtnerei als grünes Refugium.
Petra Ochs

Maria Laach. Was haben Goethe, Kaiser Wilhelm II., Konrad Adenauer und der Dalai Lama gemeinsam? Alle vier weilten zu dem einen oder anderen Zeitpunkt einmal in Maria Laach – so wie heute jedes Jahr bis zu eineinhalb Millionen Menschen. Bereits ein Blick auf die Autokennzeichen auf dem Parkplatz reicht aus, um zu sehen, welche Anziehungskraft das berühmte Eifelkloster und die umgebende Landschaft ausüben.

Aktualisiert am 28. Juli 2022 14:18 Uhr
{element} Wandernd und erkundend, pilgernd oder immer der Kunst nach – Maria Laach lässt sich auf vielfache Weise erleben. Um den vulkanischen Ursprung kommt dabei niemand herum: Der Aussichtspunkt Erntekreuz oberhalb des Laacher Sees fungiert als „Eingangstor“ zur Deutschen Vulkanstraße, die auf 280 Kilometern die 39 geotouristisch interessantesten Punkte der Vulkaneifel verbindet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten