Im Netz kursieren zwei Versionen des Abkommens zwischen SPD, Grünen und FDP - Darum wurde eine Passage zur Uni Koblenz gestrichen
Verwirrung um doppelten Koalitionsvertrag: Im Netz kursieren zwei Versionen des Abkommens
Die Fortsetzung der rheinland-pfälzischen Ampelregierung ist unter Dach und Fach, der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Als Erste unterschrieben die Spitzenkandidatinnen der drei Parteien: für die Grünen Umweltministerin Anne Spiegel, Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Daniela Schmitt (FDP).
dpa

Rheinland-Pfalz. Gibt es zwei verschiedene Koalitionsverträge der Ampelparteien? Auf den ersten Blick lautet die Antwort Ja. Denn im Internet finden sich zwei verschiedene Dateien: Eine davon können sich Nutzer auf der Seite der Staatskanzlei, aber auch bei der FDP herunterladen. Eine andere steht bei den Grünen Rheinland-Pfalz zum Download bereit. Sie unterscheiden sich im Kapitel „Wissenschaft“, in dem es um die Zukunft der Universität Koblenz-Landau geht.

Das Unterkapitel „Hochschulstrukturreform erfolgreich voranbringen“ beginnt in beiden Versionen mit den Worten „Wir werden die Hochschulstrukturreform erfolgreich voranbringen und starke Universitätsstandorte Koblenz sowie Kaiserslautern und Landau schaffen (.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten