Ministerpräsidentin Dreyer (SPD) eröffnet Regierungserklärung mit Thema Umweltschutz - Land bis 2035 klimaneutral?
In Mainz regiert jetzt „Klima-Malu“: Land bis 2035 klimaneutral?
Rund 80 Minuten lang stellte die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit vor. Die Opposition durfte nur leise grummeln – die Debatte folgt am heutigen Donnerstag. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Die oberste Klimaschützerin des Landes sitzt in der Mainzer Staatskanzlei. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialdemokratin, eröffnete ihre dritte Amtszeit mit einer Regierungserklärung und die wiederum mit dem Herzensthema des grünen Koalitionspartners: Klimaschutz. Der wird bei „Klima-Malu“ gewissermaßen zur Chefsache. „Der Klima- und Umweltschutz fordert unsere ganze Kraft“, sagte die 60-Jährige. Menschen seien gut darin, „langfristige Entwicklungen beiseitezuschieben“, solange sie nicht „am eigenen Leibe“ zu spüren seien: „Das tun wir aber inzwischen.“ Deshalb peilt Dreyer mit ihren Partnern, den Grünen und der FDP, große Projekte an: „Wir wollen Rheinland-Pfalz in einem Korridor von 2035 bis spätestens 2040 klimaneutral machen.“

Dreyer referierte ausführlich die wohl konkretesten Passagen des Koalitionsvertrags. Bis 2030 soll die Stromerzeugung durch Windenergie verdoppelt werden. Bei der Fotovoltaik lautet das Ziel sogar Verdreifachung. Letztlich soll der Bruttostromverbrauch im Land komplett aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region