Seit Anfang Mai laufen auf dem Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof Tiefbauarbeiten. Es werden dort Kabel verlegt, um die Technik für eine Pkw-Kennzeichenerfassung installieren zu können. Im Herbst soll das Parken am Bahnhof dann kostenpflichtig werden. Foto: Thorsten Ferdinand Thorsten Ferdina
Montabaur. Die Einführung von Parkgebühren rückt näher: Am Montabaurer ICE-Bahnhof laufen derzeit Bauarbeiten zur Installation einer Pkw-Kennzeichenerfassung. Künftig werden die Nummernschilder der Fahrzeuge, die den Parkplatz auf der Bahnhofnordseite ansteuern, automatisch gescannt. Wer den Parkplatz anschließend wieder verlässt, ohne die Parkgebühren zu bezahlen, erhält ein „Knöllchen“. Mit der Einführung von Parkgebühren will die Stadt Montabaur erreichen, dass in Zukunft genügend Stellflächen für Bahnpendler zur Verfügung stehen. Wer nachweislich Bahnkunde ist, wird eine Dauerkarte erwerben und dort günstiger parken können als andere Nutzer. Die Hoffnung der Kommunalpolitiker ist, dass die Gebührenordnung zum Beispiel Autofahrgemeinschaften von dem bislang kostenlosen Parkplatz verdrängen wird.
Aktualisiert am 18. Mai 2018 20:00 Uhr
Wie hoch die Parkgebühren ganz konkret sein werden, steht zwar noch nicht fest. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Montabaur will sich aber noch im Mai mit der Frage befassen. Sofern der Aufbau der Technik für die Kennzeichenerfassung planmäßig weitergeht, kann im August oder September mit einer Erprobung des Systems begonnen werden, erklären Markus Felsing und Thomas Marx von der zuständigen Abteilung im Montabaurer Rathaus.