Parlament nimmt Gesetzentwurf des Landesgesetzes über Zusammenschluss im Vorderhunsrück einstimmig an: VG Hunsrück-Mittelrhein: Landtag gibt Weg für die Fusion frei
Parlament nimmt Gesetzentwurf des Landesgesetzes über Zusammenschluss im Vorderhunsrück einstimmig an
VG Hunsrück-Mittelrhein: Landtag gibt Weg für die Fusion frei
Einstimmig nahm der Landtag am Donnerstag den Gesetzentwurf des Landesgesetzes über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Emmelshausen und St. Goar-Oberwesel an. Ab 1. Januar 2020 geht somit die neue Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an den Start. Foto: Screenshot Landtag RLP Screenshot RZ
Hunsrück-Mittelrhein. Die Fusion der Verbandsgemeinden Emmelshausen und St. Goar-Oberwesel ist nun auch seitens des Landes beschlossene Sache. Am Donnerstag hat der rheinland-pfälzische Landtag einstimmig den Gesetzentwurf des Landesgesetzes über den Zusammenschluss der beiden Verbandsgemeinden angenommen. Ab 1. Januar 2020 geht somit die neue Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an den Start und erhält die über mehrere Jahre verteilte sogenannte Entschuldungshilfe in Höhe von 2 Millionen Euro.
Wenig überraschend kommt diese Entscheidung für den amtierenden VG-Bürgermeister am Mittelrhein, Thomas Bungert. Vielmehr ist ihm diese längst überfällige Formalie eine große Freude: „Ich bin froh, dass wir es dahin gebracht haben“, äußert Bungert. Dieses Resultat sei seit fünf Jahren ein großer Wunsch aller Beteiligten.