Boppard und das Rheintal haben bei Gästezahlen die Nase vorn - Kastellaun, Kirchberg und Simmern lassen Federn
Urlaub im eigenen Land boomt weiterhin
Während im Hunsrück der Wanderurlaub gefragt ist, unternehmen die Besucher im Rheintal eine Schifffahrt, um auf einem der verkehrsreichsten Flüsse Europas Burgen, Schlösser, malerische Städte, Weinberge, Steilhänge und schroffe Felsen vom Wasser aus zu genießen.
Suzanne Breitbach

Rhein-Hunsrück. Zum Ende des Winters werden mit Spannung die neuesten Tourismuszahlen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwartet. Zwei Prozent mehr Übernachtungen im Rheintal (2.769.887) und 1,3 Prozent mehr Gäste (1.303.171) zaubern den Rheintal-Touristikern ein Lächeln ins Gesicht.

Aktualisiert am 15. März 2019 16:58 Uhr
Während dort die Freude über einen Zuwachs der Gäste- und Übernachtungszahlen groß ist, verzeichnet die Region Hunsrück ein Minus von 1,3 Prozent bei den Übernachtungen (759.480). Ebenfalls gesunken ist die Zahl der Gäste um 1,8 Prozent (281.779). Boppard bleibt in der Erfolgsspur und kann sich nochmals verbessern, 2018 ist für die Stadt ein Rekordjahr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten