Studenten präsentieren Entwürfe für eine Neugestaltung - Rathaus, Hotel, Tiefgarage, Café sowie Bibliothek sind denkbar: Ideenwettbewerb: Markplatz Emmelshausen soll Ort der Begegnung werden
Studenten präsentieren Entwürfe für eine Neugestaltung - Rathaus, Hotel, Tiefgarage, Café sowie Bibliothek sind denkbar
Ideenwettbewerb: Markplatz Emmelshausen soll Ort der Begegnung werden
Die Gewinner der beiden ersten Preise, Jana Elsner (vorne, von links), Anna Strolz, Maurice Medler und Georg Bette präsentierten mit ihren Professorinnen Ulrike Kirchner (rechts) und Henrike Specht (5. von links) dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Peter Unkel (von links), Stadtbürgermeisterin Andrea Mallmann, Bauamtsleiter Jürgen Schneider und den geladenen Gästen ihre Pläne für die Umgestaltung des Marktplatzes. Foto: Charlotte Krämer-Schick Charlotte Kräme
Emmelshausen. Regelrecht geschockt waren einige der Koblenzer Studenten vor sieben Monaten, als sie den Emmelshausener Marktplatz erstmals in Augenschein nahmen. In einem Ideenwettbewerb widmeten sich die 18 Studenten des Fachbereichs Bauen-Kunst-Werkstoffe daraufhin der „Problemzone“ der Stadt. Ihre Vorschläge für die Umgestaltung präsentierten die Gewinner des Wettbewerbs gemeinsam mit ihren Professorinnen Henrike Specht (Architektin) und Ulrike Kirchner (Landschaftsarchitektin) am vergangenen Freitag im Alten Bahnhof.
Wasserelemente, Bäume, die Schatten spenden, Bänke und Gastronomie sollen zum Verweilen einladen auf dem neuen Marktplatz, wenn es nach den Vorstellungen der Studenten geht. Es soll ein Ort der Begegnung inmitten der Stadt werden. Und vor allem müssen die Autos weichen, die derzeit die Szenerie dominieren.