Die kalten Morgenstunden bescheren mehreren Betrieben am Mittelrhein einen gefrorenen Abschluss des Jahrgangs 2018: Eisweinernte am Mittelrhein lässt Gesichter der Winzer strahlen
Die kalten Morgenstunden bescheren mehreren Betrieben am Mittelrhein einen gefrorenen Abschluss des Jahrgangs 2018
Eisweinernte am Mittelrhein lässt Gesichter der Winzer strahlen
Bereits am knackig-kalten Sonntag und dann noch einmal am Montag las das Oberweseler Weingut Weiler-Fendel den raren Wein. Weingut Fendel
Mittelrhein. Klirrende Kälte, Dunkelheit, Nebel und Temperaturen von mindestens minus sieben Grad Celsius sind typische Merkmale für die Eisweinlese, die am Mittelrhein in den vergangenen Tagen möglich war. Der Jahrgang 2018 bescherte gleich mehreren Winzern beim späten Finale nun auch noch einen Eiswein.
Aktualisiert am 21. Januar 2019 18:32 Uhr
Dick eingepackt mit Mütze, Schal und Handschuhen haben sich zahlreiche Lesehelfer am frühen Morgen auf den Weg in die Steillagen des Rheintals gemacht, um die letzten Trauben des Jahrgangs 2018 zu ernten. Einige Winzer wurden für ihren Mut belohnt.
Eiswein erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, dennoch stellen sich immer weniger Winzer der Herausforderung.