Internet Polizei rät zur Wachsamkeit
ID-Klau: Wie Betrüger an die Daten kommen

Symbolfoto

dpa/picture alliance

Kreis Neuwied. Es ist ein makaberer Fall, den die Kriminalinspektion Neuwied derzeit zu bearbeiten hat: Ein Unbekannter hat die Personalien eines bereits gestorbenen Mannes aus dem Kreis Neuwied gestohlen und mit den Daten munter im Internet eingekauft. Erst als die hinterbliebene Frau Mahnungen bekommt, fliegt der sogenannte ID-Klau auf. Wer dahintersteckt, ist noch völlig unklar. „Das Verfahren steht am Anfang. Wir versuchen gerade zu ermitteln, wo die Waren hingekommen sind“, sagt Armin Leclerc, stellvertretender Leiter des Kommissariats 4.

Anzeigen wegen ID-Klaus sind bei der Neuwieder Kriminalinspektion keine Seltenheit. „Es gibt sie so gut wie täglich“, meint Leclerc. Dabei bedienen sich die Täter unterschiedlicher Maschen, um an die Daten der Opfer zu kommen. Im Fall des gestorbenen Mannes aus dem Kreis Neuwied hatte der Unbekannte Name und Anschrift aus dem Telefonbuch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region