Plus
Kreis Birkenfeld

Fuß vom Gas (nicht nur) im Nationalpark

Nicht nur die sprichwörtlichen „hässlichen Kröten“ machen sich mit Beginn der warmen Jahreszeit auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Auch der farbenprächtige Bergmolch gehört zu den Amphibien, die jetzt auf Wanderung gehen und dabei oftmals auch Straßen queren. Foto: Konrad Funk<br>
Nicht nur die sprichwörtlichen „hässlichen Kröten“ machen sich mit Beginn der warmen Jahreszeit auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Auch der farbenprächtige Bergmolch gehört zu den Amphibien, die jetzt auf Wanderung gehen und dabei oftmals auch Straßen queren. Foto: Konrad Funk

Autofahrern wird es aufgefallen sein: Bereits früh im März, als noch Schnee und Eis die Hochlagen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald beherrschten, standen die Amphibienschutzzäune vor dem Einschieder Hof schon. Hier liegt der Schwerpunkt der Amphibienwanderungen bei Börfink.

Lesezeit: 2 Minuten
Die Tiere suchen die Teiche der Fischzuchtanstalt im Trauntal auf und müssen dazu die L 165 kreuzen – was viele ohne diesen Zaun mit dem Leben bezahlen würden. Der Betreiber der Fischzuchtanstalt hat zwei straßennahe Teiche den Amphibien als Laichgewässer überlassen und auf Fischbesatz dort verzichtet. Ranger Eckhard Simon betreut die Anlage, ...