Ausschuss Im Jahr 2017 keine gravierenden Vorfälle beim Gewässerschutz
Idar-Oberstein: Stadtwerke leiden unter Investitionsstau
Nur wenige Steinwürfe weit entfernt ist hier, unterhalb der Preußischen Brücke, die Zuleitung der Kläranlage Almerich in die Nahe – und das Wasser ist sauber und die Idylle perfekt. Foto: Ellen Franzmann-Conradt
Ellen Franzmann-

Idar-Oberstein. Ziemlich kurz fiel in der jüngsten Sitzung des Stadtwerkeausschusses der mündliche Bericht des Gewässerschutzbeauftragten Heinz Marx aus. Denn zum einen hatte er bereits in seinem schriftlichen Jahresbericht für 2017 alles Wesentliche mitgeteilt, und zum anderen lief in diesem Kontrollbereich des Abteilungsleiters für Abwasser ganz offensichtlich alles nach Vorschrift. Alle drei städtischen Kläranlagen – Almerich, Weierbach und Siesbachtal – funktionierten ordnungsgemäß, alle wasserrechtlichen und abwasserabgaberelevanten Parameter wurden eingehalten. Und es gab laut Bericht auch keine Gewässergefährdung durch Unfälle oder durch größere Unwetter.

Aktualisiert am 21. September 2018 14:38 Uhr
Dafür konnte Marx für das vergangene Jahr allerdings eine recht rege Bautätigkeit vermelden. So wurden bei der Erneuerung der Kanalisation in der Nahbollenbacher Straße, in der Finkenbergstraße und in der Richard-Wagner-Straße jeweils der zweite Bauabschnitt abgeschlossen, ebenso erfolgte die Kanalerneuerung in der Klarastraße in Oberstein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten