Abriss Architekt gestaltete Basilika in Immerath nach Andernacher Vorbild - Kirche musste Tagebau weichen: Immerather Dom nach Andernacher Vorbild erbaut: Der Mariendom verliert sein Pendant
Abriss Architekt gestaltete Basilika in Immerath nach Andernacher Vorbild - Kirche musste Tagebau weichen
Immerather Dom nach Andernacher Vorbild erbaut: Der Mariendom verliert sein Pendant
So sah die Fassade des Immerather Doms kurz vor dem Abriss aus. Der Architekt hatte sich beim Entwurf der Kirche am Andernacher Mariendom orientiert.
dpa/Henning Kaiser
Andernach. Vielen Andernachern, die in den vergangenen Tagen die überregionalen Nachrichten verfolgten, ist es aufgefallen: Der Immerather Dom in Nordrhein-Westfalen, der Anfang der Woche abgerissen wurde, weil der Braunkohle-Tagebau Garzweiler erweitert wird, ähnelte dem Andernacher Mariendom auf frappierende Art und Weise.
Das ist laut dem Historiker Dr. Rudolf Schmidt aus Köln, der sich an unsere Zeitung wandte, keineswegs ein Zufall: Sein Urgroßonkel Erasmus Schüller plante den Bau der Kirche als Architekt und orientierte sich beim Entwurf der neoromanischen Basilika am Andernacher Mariendom: „Auch wenn sich der Bau in seinen Details deutlich unterschied, war das Vorbild Andernach unverkennbar“, erklärt Schmidt.