Wahlserie Welche Rolle ehrenamtliches Engagement spielt, zeigt das Beispiel des Koblenzers Walter Doleschel - Probleme bleiben
Wahlserie: Integration - eine Mammutaufgabe
Walter Doleschel half während der Flüchtlingswelle Syrern durch den Bürokratiedschungel. Foto: Andreas Egenolf
Andreas Egenolf

Koblenz. Es ist ein herrlicher Sommertag in Koblenz. Strahlend blauer Himmel, Vögel zwitschern, und das Stimmengewirr von Dutzenden von Leuten umgibt die Außenterrasse eines Cafés im Rauental. Walter Doleschel hat dafür allerdings nicht viel übrig, denn er ist in Eile – Mittagspause. Gleichzeitig will er nicht viel Aufhebens machen um seine ehrenamtliche Arbeit, um die es bei dem Gespräch geht. Dabei ist sie doch wichtig, schließlich ist der Koblenzer einer der stillen Integrationshelfer in der Stadt.

Seit 29 Jahren ist er nunmehr mit einer Ägypterin verheiratet. Arabisch kann Doleschel jedoch schon seit Studienzeiten sprechen. Neben seinem Jurastudium hat er seinerzeit auch erste Sprachkenntnisse erworben. „Fließend Arabisch zu sprechen, habe ich allerdings erst mit meiner Frau mit der Zeit gelernt“, erklärt Doleschel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region