Abwasser Welche Vorteile die Modernisierungdes Werks inUrmitz-Bahnhof bringt
VG Weißenthurm: Millionen in Kläranlage investiert

Die Kläranlage in Urmitz-Bahnhof wurde während des laufenden Betriebs modernisiert. Entstanden ist zum Beispiel ein zusätzliches Belebungsbecken.

Volker Schmidt

Urmitz. Die Wasserversorgung und -beseitigung ist für viele von uns selbstverständlich. Damit das Wasser aus dem Hahn kommt und später wieder ablaufen kann, ist allerdings eine komplexe, meist unterirdische Infrastruktur nötig. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat massiv in die Abwasserentsorgung investiert: 5,2 Millionen Euro kostete die Erneuerung und Erweiterung der einzigen Kläranlage der VG in Urmitz-Bahnhof. Eine Investition in den Umweltschutz und in die Gesundheit der Bürger, wie VG-Bürgermeister Georg Hollmann bei der Einweihung erklärte.

Aktualisiert am 24. Oktober 2017 17:37 Uhr
Warum musste die Kläranlage überhaupt erneuert beziehungsweise erweitert werden? In der VG fällt hauptsächlich wegen des gewerblichen und industriellen Wachstums immer mehr Abwasser an. Dazu befanden sich die vorhandenen Nachklingbecken des Klärwerks in einem baulich schlechten Zustand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten