Warum etliche Lokale keine Tische und Stühle rausstellen, obwohl die Sonne lacht und Tausende in der Stadt unterwegs sind: Koblenzer Innenstadt: Traumwetter – und viele Terrassen sind zu
Warum etliche Lokale keine Tische und Stühle rausstellen, obwohl die Sonne lacht und Tausende in der Stadt unterwegs sind
Koblenzer Innenstadt: Traumwetter – und viele Terrassen sind zu
Die Sonne scheint, und Menschen, die in der Stadt unterwegs sind, möchten meist gern unter freiem Himmel sitzen. Doch viele Gastrobetriebe haben ihre Terrassen noch geschlossen. Auch die Kaffeewirtschaft bedient ihre Kunden erst ab 1. März auf der großen Sonnenfläche. Katrin Steinert
Koblenz. Die ersten satten Sonnenstrahlen des Jahres verbreiten Frühlingsgefühle – und laden zum Kaffeetrinken unter freiem Himmel ein. Doch wer am Wochenende in Koblenz unterwegs war, blickte auf etliche leere Terrassen – und das wird auch am kommenden Wochenende wieder so sein. Da fragt man sich: Wollen oder dürfen die Gastronomen noch keine Tische und Stühle rausstellen? Denn für diese, so sollte man meinen, wäre das doch ein lohnendes Geschäft.
Aktualisiert am 20. Februar 2019 14:39 Uhr
Einer, der wissen muss, warum so viele Terrassen noch unbespielt sind, ist Josef Hehl. Der Leiter des Ordnungsamtes erklärt unserer Zeitung, dass die Lokale fürs Aufstellen auf städtischen Plätzen und Straßen Geld bezahlen: „Die meisten Gastronomiebetriebe beantragen deshalb aus Kostengründen nur eine saisonale Sondernutzung (Außenbestuhlung), in der Regel von April bis September.