Bassenheim. Am 22. März 1942 sind in Bassenheim Menschen jüdischen Glaubens auf einem Lastwagen aus ihrem Heimatort abtransportiert und anschließend in überfüllten Viehwaggons in das Vernichtungslager Izbica deportiert worden, wo sie dann ermordet wurden oder aufgrund der menschenverachtenden Behandlung im Lager ums Leben kamen. 75 Jahre später hat die Ortsgemeinde Bassenheim nun sieben ehemaligen jüdischen Mitbürgern mit der Verlegung von Stolpersteinen durch den Kölner Künstler Günter Demnig gedacht. Rund 20 Bürger waren dabei anwesend.
Aktualisiert am 12. März 2017 18:35 Uhr
Ortsbürgermeister Arno Schmitz betonte: „Wir wollen damit das Bewusstsein wachhalten und schärfen, dass nie mehr ein solches Unrecht geschehen darf.“ Die Initiative war von einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss ausgegangen. Schmitz erklärte: „Wir erinnern heute an die sieben Menschen, deren Schicksal uns bekannt ist.