Buchvorstellung Wouter Südkamp präsentiert am Sonntagvormittag im Hunsrück-Museum sein neues Bestimmungsbuch: Neues Buch gibt Einblick in die faszinierende Geschichte des Hunsrückschiefers
Buchvorstellung Wouter Südkamp präsentiert am Sonntagvormittag im Hunsrück-Museum sein neues Bestimmungsbuch
Neues Buch gibt Einblick in die faszinierende Geschichte des Hunsrückschiefers
Experte Wouter Südkamp stellt an diesem Sonntag im Simmerner Hunsrück-Museum sein neues Buch über den Hunsrückschiefer vor.
Werner Dupuis
Bundenbach. Unvorstellbare 400 Millionen Jahre sind die Fische, Seesterne und Pflanzen alt, die im Hunsrückschiefer als Versteinerungen konserviert wurden. Die Kaisergrube in Gemünden oder die Abbaustätten und Schieferhalden rund um Bundenbach und Altlay gehören zu den weltweit herausragenden Fundstellen von Fossilien dieses Erdzeitalters. Es ist ein einzigartiges erdgeschichtliches „Archiv“, das es Wissenschaftlern ermöglicht, die Entwicklung des Lebens auf unserer Erde zu rekonstruieren.
In allen bedeutenden naturgeschichtlichen Museen der Welt sind Fossilien aus dem Hunsrückschiefer vertreten. Wouter Südkamp aus Bundenbach hat dazu ein Buch geschrieben, das einen tiefen Einblick gibt in die Welt vor Jahrmillionen. Im Hunsrück-Museum in Simmern wird es am Sonntag, 16.