Nur noch chemische Mittel helfen im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler im jahrhundertealten Hirzenacher Propsteigarten. Ehrenamtliche kämpfen um den Erhalt der Hecken, die dem Garten seinen besonderen Charakter verleihen. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbac
Hirzenach. Der Buchsbaumzünsler hat im Hirzenacher Pfarrgarten zugeschlagen. Der Schädling frisst sich kräftig durch den größten Buchsbaumbestand am Mittelrhein. Der barocke Propsteigarten ist eine der wenigen Anlagen des 18. Jahrhunderts, die am linken Rheinufer erhalten wurden.
Aktualisiert am 19. August 2018 18:43 Uhr
Seit 2000 setzt sich der Förderverein Propsteigarten Hirzenach für die Erhaltung und Unterhaltung des großzügigen Gartengeländes ein. Die einzelnen Felder des Gartens wurden an einheimische Hobbygärtner verpachtet, die dort liebevoll ihre Nutzpflanzen und Blumen pflegen.