Plus
Kreis Ahrweiler

Obstbäume im Stress: Schadet Dürre der Ernte 2019?

Von Sofia Grillo
Kaum Niederschlag gab es im Sommer und im Herbst dieses Jahres. Der Flüssigkeitsspeicher in den Böden müsste dringend aufgefüllt werden. Denn die Obstbäume haben nur so viel Kraft, wie sie Nährstoffe aus dem Boden ziehen können.  Foto: Sofia Grillo
Kaum Niederschlag gab es im Sommer und im Herbst dieses Jahres. Der Flüssigkeitsspeicher in den Böden müsste dringend aufgefüllt werden. Denn die Obstbäume haben nur so viel Kraft, wie sie Nährstoffe aus dem Boden ziehen können. Foto: Sofia Grillo

Während viele Sonnenanbeter und Spaziergänger sich über die zahlreichen trockenen und sonnigen Herbsttage freuen, bereitet die anhaltende Dürre den Obstbauern in der Region große Sorgen. „So ein Wetter habe ich in 40 Jahren als Obstbauer noch nie erlebt. Die Bäume und Pflanzen finden im Boden einfach kein Wasser mehr“, sagt der 56-jährige Bruno Müller vom Margarethenhof in der Grafschaft. Die Auswirkungen des ausbleibenden Niederschlags sind schon in diesem Jahr sichtbar, im kommenden Jahr könnten sie jedoch weitaus größer werden.

Lesezeit: 2 Minuten
„Schon in den vergangenen Jahren hat sich abgezeichnet, dass es im Frühjahr ausgeprägt trocken bleibt. Der Herbst und Winter haben das Feuchtigkeitsdepot im Boden sonst immer aufgefüllt. Nun haben wir schon fast Ende November, aber kaum Niederschlag gehabt“, sagt Knut Schubert, Geschäftsführer des Kreisverbands Ahrweiler des Bauern- und Winzerverbandes. Der ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Wie können finanzielle Risiken in der Landwirtschaft besser bewältigt werden?

Die Dürre und ihre Folgen beschäftigt Bauern aus dem gesamten Kreis. Der Kreisbauernverband Ahrweiler und die Volksbank RheinAhrEifel treffen sich in dieser Woche mit ihnen zu einer Vortragsreihe mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Finanziellen Risiken in der Landwirtschaft mit neuen Konzepten begegnen“. Mit gemischten Gefühlen blickt die Landwirtschaft des Kreises Ahrweiler auf das sich dem Ende neigende Kalenderjahr 2018 zurück.

Was Bauern und Winzer gleichermaßen feststellen müssen: Die Bedeutung externer Einflüsse wie der Witterungsverlauf, Tierseuchengeschehen oder politische Maßnahmen hat erneut zugenommen und das unternehmerische Risiko weiter erhöht. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Strategien und Absicherungen für landwirtschaftliche Unternehmen zukünftig benötigt werden, um weiterhin am zunehmend global ausgerichteten Markt bestehen zu können.
Meistgelesene Artikel