Auf den Äckern von Klaus Kurp nahe der B 9 recken noch Anfang November viele Sonnenblumen ihre Blüten in den grauen Himmel: Im November: Warum blüht es so bunt auf Breisigs Äckern?
Auf den Äckern von Klaus Kurp nahe der B 9 recken noch Anfang November viele Sonnenblumen ihre Blüten in den grauen Himmel
Im November: Warum blüht es so bunt auf Breisigs Äckern?
Klaus Kurp aus Bad Breisig zieht einen Abessinischen Senf aus seinem „Blumenfeld“. Dabei legt der Landwirt allerdings mehr Wert auf die Wurzelkraft als auf die Blütenpracht.
Christian Koniecki
Bad Breisig. Vollerwerbslandwirt Klaus Kurp steht mitten in einem Blütenmeer aus gelben Sonnenblumen und violett blühender Phacelia, der sogenannten Bienenweide. Ist auf seinem Acker unweit des Rheins in der Goldenen Meile bei Bad Breisig etwa der „bienenfreundliche Kreis Ahrweiler“ längst gelebte Wirklichkeit?
Aktualisiert am 07. November 2018 19:13 Uhr
Der Landwirt lacht schelmisch: „Ich habe nichts dagegen, wenn sich Bienen oder auch Spaziergänger an den Blümchen erfreuen, aber das ist für mich nur ein Nebeneffekt.“ Außerdem bezweifelt er, dass Anfang November überhaupt noch Bienen unterwegs sind. Kurp geht es um etwas ganz anderes bei der spätherbstlichen Blütenpracht.