Hoffeld
Hoffeld: Feuer und Flamme für Basalt (15)

Im ältesten erhaltenen Haus in Hoffeld wurde ein kleines Dorfmuseum eingerichtet. Mittendrin: Roswitha Sesterheim. Foto: Petra Ochs

Hoffeld. Der Nürburgring und der Ahrsteig sind zwar nicht weit entfernt. Doch trotzdem scheint das kleine Hoffeld in der Verbandsgemeinde Adenau ziemlich weit abseits von allem gelegen zu sein. Touristen verirren sich nur selten in das hübsche Dorf, das noch weit bis ins 20. Jahrhundert vom Basaltabbau geprägt war. Eben diesem glorreichen Teil der Hoffelder Geschichte hat sich Roswitha Sesterheim verschrieben. Sie gestaltete Infotafeln zur steinernen Historie ihres Heimatortes und leitet Privatführungen zu den Abbaustätten.

Von unserer Mitarbeiterin Petra Ochs Mit ihrem Engagement tritt Sesterheim in die Fußstapfen des einstigen Hoffelder Dorfschullehrers Neumann. In den 1950er-Jahren wollte der seinen Schülern ihre Heimat vermitteln und verfasste zu diesem Zweck eine umfangreiche Chronik – über die erdgeschichtliche Entstehung der Eifel, das dörfliche und kulturelle Leben und natürlich über den Hoffelder Basaltbruch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region