Plus
Bad Kreuznach

Mit Begeisterung bei der Sache: Vorlesetag soll Spaß am Lesen vermittelt

Die Martin-Luther-Grundschüler waren mit Begeisterung bei der Sache, als Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihnen vorgelesen hat. Foto:  privat
Die Martin-Luther-Grundschüler waren mit Begeisterung bei der Sache, als Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihnen vorgelesen hat. Foto: privat

Mit tatkräftiger Unterstützung des Schulelternbeirates, der Schulleitung und der Cafeteria nahm das Lina-Hilger-Gymnasium dieses Jahr wieder am Bundesweiten Vorlesetag teil. Alle sechsten Klassen durften eine Stunde lang gespannt den Geschichten lauschen, die geboten wurden.

Lesezeit: 1 Minute
Holger Werries ließ die Kinder der 6a über Oskar Wildes Geschichte vom selbstsüchtigen Riesen, in dessen Garten Winter herrscht, als er die spielenden Kinder vertreibt, nachdenken. Therapiehunde als besondere Attraktion brachte Christiane Knoblach von der Cafeteria in die 6b, die sich anhand unterschiedlicher Geschichten darüber klar wurde, dass das Äußere ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Gemeinsam Initiative

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von „Die Zeit“, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.

Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Meistgelesene Artikel